Stadt Siegburg

Nordrhein-Westfalen

Bundesland

43000

Einwohner

„Unsere Philosophie ist, dass gute Lösungen sich von selbst verbreiten. Die Nutzung des Chatbots bestätigt, dass wir mit neuraflow die richtige Entscheidung getroffen haben.“

Jan Beilmann

-

Stabstelle Digitalisierung

Jan Beilmann

-

Stabstelle Digitalisierung

Der Case der Stadt Siegburg

Siegburg, eine Kreisstadt im Rhein-Sieg-Kreis nahe Köln und Bonn, verfolgt seit vielen Jahren eine ambitionierte Digitalisierungsstrategie. Von der vollständigen Digitalisierung der Papierakten bis hin zu digitalen Behördenleistungen befindet sich die Stadt in einem umfassenden Transformationsprozess. Mit Kennzahlen wie beispielsweise einer Online-Nutzungsquote von über 70 % für Wohnsitzummeldungen gehört die Stadt zu den Vorreitern der digitalen Verwaltung in Deutschland.

Im August 2023 wurde Siegburg eine der ersten Partnerstädte von neuraflow. „Bereits vor euch haben sich nahezu jede Woche Anbieter von regelbasierten Chatbots bei uns gemeldet. Jedes dieser Angebote hatte das Problem, dass der Aufwand zur Aufbereitung der Daten für den Chatbot kapazitär nicht sinnvoll gewesen wäre. Deshalb haben wir keines dieser Angebote angenommen“, erklärte uns Jan Beilmann, Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Siegburg.

In wenigen Wochen einsatzbereit – ohne Mehraufwand für die kommunale Verwaltung

Der neurabot stellte für Siegburg hingegen eine Lösung dar, die durch die KI-Nativität ohne großen Mehraufwand implementiert werden konnte – zu einer Zeit, in der dies noch keine Selbstverständlichkeit war. Die Umsetzung erfolgte schnell und pragmatisch. Innerhalb weniger Wochen wurde der Chatbot in einem stillen Release integriert und gemeinsam mit der Stadt getestet.

Besonders die Testphase blieb Jan Beilmann sehr positiv in Erinnerung: „Der Chatbot deckte veraltete oder fehlerhafte Informationen auf der Website auf, wodurch wir als Stadt unsere digitale Präsenz weiter optimieren konnten.“ So stellte sich beispielsweise im Prozess heraus, dass es keine Informationen über den amtierenden Bürgermeister der Stadt auf der Website gab.

Reduzierung von bis zu 300 Anrufen im externen Call-Center pro Monat

Intern profitierte die Verwaltung von einer deutlich spürbaren Entlastung. Jan Beilmann berichtet von einer Reduzierung der durchschnittlichen Anrufe im zwischengeschalteten Call-Center um rund 300 Anrufe pro Monat – ein Effekt, der zumindest in weiten Teilen auf die Zusammenarbeit mit neuraflow und die Einführung KI-gestützter Bürgerkommunikation zurückzuführen sei.

24/7-Erreichbarkeit für Bürger – unabhängig von Öffnungszeiten

Auch der Mehrwert für den Bürger war umfassender als zunächst erwartet. Mit dem Chatbot kann die Stadt ihren Bürgern rund um die Uhr und an jedem Tag im Jahr eine erste Beratung zu ihren Anliegen anbieten, unabhängig von den Öffnungszeiten der Verwaltung. Dieser Punkt wurde der Stadtverwaltung mehrfach als besonders positiv zurückgespiegelt.

Siegburg setzt auf die kontinuierliche Weiterentwicklung intelligenter Lösungen für die kommunale Verwaltung. Ziel ist es, die digitale Transformation nachhaltig und bürgernah zu gestalten.

„Unsere Philosophie ist, dass gute Lösungen sich von selbst verbreiten. Die Nutzung des Chatbots bestätigt, dass wir mit neuraflow die richtige Entscheidung getroffen haben.“ – Jan Beilmann

Das Vorgehen der Stadt Siegburg gilt als beispielhaft für die erfolgreiche Integration innovativer KI-Lösungen in kommunale Verwaltungsprozesse.

Neue intelligente Lösung unterstützt Mitarbeitende auch intern

Nach der Einführung des Chatbots geht die Zusammenarbeit mit neuraflow weiter. So wurde gemeinsam der erste Hardware-Terminal für das Rathaus entwickelt, um künstliche Intelligenz für den Bürger erlebbar zu machen und die Arbeitslast weiter zu reduzieren.

Ebenso läuft aktuell die Entwicklung von neurapolis, einer intelligenten Lösung für die interne Informationsarbeit. Die Mitarbeiter können damit im Ratsinformationssystem der Stadt sehr viel schneller relevante Dokumente und  Informationen recherchieren. Das sorgt für mehr Effizienz, aber auch für mehr interne Transparenz, da die Mitarbeiter sich mit neurapolis ohne Aufwand einen umfassenden Überblick zu spezifischen Fragestellungen verschaffen können, einschließlich Verweisen auf die offiziellen Beschlüsse und Protokolle.

Dustin Klepper - Geschäftsführer

Heute starten und Ihre Verwaltung digitalisieren

In unserem ersten Gespräch erfahren wir mehr über Ihre Kommune und die aktuellen Herausforderungen im Bürgerservice.

Anschließend zeigen wir Ihnen, wie unsere KI-Lösungen bereits in über 80 Kommunen täglich tausende Bürgeranfragen automatisiert beantworten – und präsentieren Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Stadt, inklusive realistischer Einschätzung des Entlastungspotenzials für Ihre Mitarbeiter.

Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail, rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie direkt online einen unverbindlichen Beratungstermin.

Cookieeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um die Funktionen der Webseite zu gewährleisten und das Nutzerverhalten zu analysieren. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Marketing

Diese Cookies machen Werbung relevanter und messen die Effektivität von Werbekampagnen. Sie können ein Profil Ihrer Interessen erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Webseiten anzeigen.

Personalisierung

Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen (z.B. Sprache, Region) und bieten erweiterte, persönliche Funktionen.

Analytics

Diese Cookies sammeln anonyme Daten zur Nutzung der Webseite, um deren Funktionalität zu verbessern und Fehlermeldungen zu verhindern.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um die Funktionen der Webseite zu gewährleisten und das Nutzerverhalten zu analysieren. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen

Akzeptieren