
Digitale Bürgerkommunikation, die wirklich funktioniert. Entlasten Sie Ihre Mitarbeitenden durch automatisierte mehrsprachige Bürgerberatung rund um die Uhr

Öffnungszeiten, Antragsverfahren, Veranstaltungstermine – eine Menge Fragen landet täglich auf den Schreibtischen Ihrer Mitarbeitenden.
Während sich Bürger durch komplizierte Websites klicken oder in Warteschleifen hängen.
Unser KI-Chatbot für die öffentliche Verwaltung löst beide Probleme gleichzeitig.
Der digitale Assistent beantwortet auf Ihrer Webseite die Fragen Ihrer Bürgerinnen und Bürger zu Verwaltungsleistungen, Angeboten und Veranstaltungen oder persönlichen Lebenslagen. Individuell, emphatisch und präzise auf Basis Ihrer kommunalen Informationen.
Das Ergebnis: Begeisterte Bürgerinnen und Bürger. Weniger Routineanfragen. Mehr Zeit für das Wesentliche
Testen Sie unseren Chatbot am Beispiel der Stadt Siegburg und erleben Sie selbst, wie einfach und hilfreich der digitale Assistent für Bürger ist.
Kognitive Empathie: Verständliche Antworten statt Beamtendeutsch
Unser Chatbot verarbeitet Anfragen in natürlicher Sprache und überzeugt mit unerreicht hoher Antwortqualität. Individuell, kontextbezogen und verständlich, ganz ohne typisches Verwaltungsdeutsch. Die Antworten basieren direkt auf Ihrer Website und anderen kommunalen Datenquellen.
Flexible Informationssteuerung: Anpassungen oder aktuelle Meldungen direkt einsteuern
Ergänzen oder korrigieren Sie Informationen direkt im Backend. Spielen Sie kurzfristig oder zeitlich befristete Informationen aus, ohne in andere Systeme einzugreifen. Aktuelle Themen wie Events oder Warnungen können durch Banner und vorgeschlagene Fragen hervorgehoben werden.
Barrierearme Kommunikation: Verwaltungsinformationen werden für alle Bürger zugänglich
Spracheingabe und -ausgabe, Einfache Sprache und Screenreader-Kompatibilität (in Vorbereitung) machen Ihre digitalen Services für alle Bürger zugänglich. Ein wichtiger Baustein für die Barrierefreiheit Ihrer Online-Angebote.
Datenbasierte Einblicke: Themen und Bedürfnisse Ihrer Bürgerinnen und Bürger verstehen
Einfaches Monitoring und Steuerung über ein zentrales Backend, Das integrierte Analytics-Dashboard zeigt Ihnen, welche Themen Ihre Bürger beschäftigen. Monatliche Reports helfen bei der strategischen Planung und Verbesserung Ihrer Services.
Über 100 Kommunen setzen bereits auf unsere KI-Lösungen. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Städte, Gemeinden und Landkreise von der Digitalisierung ihrer Verwaltung profitieren:

Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Nach erfolgtem Auftrag können wir innerhalb eines Monats live gehen und anfangen Bürgeranfragen abzufangen, bevor sie ein Service-Mitarbeiter überhaupt zusehen bekommt.
1. Woche
Analyse und Datenanbindung
Wir erfassen Ihre bestehenden digitalen Quellen und verbinden die Schnittstellen mit dem Chatbot.
2.-3. Woche
Training & Testing
Automatisiertes Training mit 200 typischen FAQ zu kommunalen Inhalten und bedarfsgerechter Nachsteuerung.
4. Woche
Launch & Betreuung
Code-Snippet einbauen, fertig. Alles andere läuft in unserer deutschen Cloud, betreut durch das Team von neuraflow.
-5.webp)
Kontinuierliches Monitoring aller Systeme und Prozesse. Der Chatbot reagiert auf Fehler und lernt aus häufigen und komplexen Fragen, um diese künftig noch besser beantworten zu können.
Updates und kontinuierliche, agile Weiterentwicklung durch unser Developer-Team auf Basis von Rückmeldungen unserer Partnerkommunen – ohne zusätzlichen Aufwand für Ihre IT-Abteilung. Verlässlicher Support mit proaktiver Begleitung.

neurabot und neuraphone bauen auf derselben Plattform auf - das heißt, sie haben Zugriff auf das gleiche Wissen und lernen auch gegenseitig voneinander. Außerdem können sie zentral gesteuert und analysiert werden.
Sollten Sie bereits eines der Produkte im Einsatz haben, ist es ein Leichtes, das Gegenstück zu ergänzen. Das Gegenstück ist dann auch direkt angelernt und hat somit direkt die gewohnte Antwortqualität.

Lassen Sie uns eine Verwaltung schaffen, die Bürger und Mitarbeiter gleichermaßen begeistert.
Dustin Klepper - Geschäftsführer
In unserem ersten Gespräch erfahren wir mehr über Ihre Kommune und die aktuellen Herausforderungen im Bürgerservice.
Anschließend zeigen wir Ihnen, wie unsere KI-Lösungen bereits in über 100 Kommunen täglich hunderte Bürgeranfragen automatisiert beantworten – und präsentieren Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Stadt.
Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder rufen Sie uns an um einen unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um die Funktionen der Webseite zu gewährleisten und das Nutzerverhalten zu analysieren. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um die Funktionen der Webseite zu gewährleisten und das Nutzerverhalten zu analysieren. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Ablehnen
Akzeptieren