Geben Sie den Mitarbeitenden Ihrer Verwaltung die Möglichkeit, aufwändige Text- und Recherchearbeiten effizient zu erledigen. Mit einem rechtssicheren KI-Arbeitsplatz speziell für die öffentliche Verwaltung.
Ratsbeschlüsse, Dienstanweisungen, Protokolle und Vorlagen sind auf kommunaler Ebene in verschiedenen Systemen verteilt.
Mitarbeitende der Verwaltung müssen sich durch komplizierte Datenbanken klicken oder stundenlang nach relevanten Informationen suchen.
Mit neurapolis durchsuchen die Mitarbeitenden Ihre kommunalen Datenquellen in Sekundenschnelle, relevante Informationen sind sofort verfügbar. Freies Prompten und passende Textentwürfe auf Basis Ihrer Verwaltungsdokumente sorgt für noch mehr Effizienz. Individuell, präzise und nachvollziehbar.
Das Ergebnis: Effiziente Mitarbeitende. Fundierte Entscheidungen. Mehr Zeit für Bürgerservice.
Anwendungsbeispiel: Komplexe kommunale Datenbanken wie das Ratsinformationssystem intelligent erschließen.
Fragen Sie neurapolis: "Was wurde zum Thema Klimaschutz in den letzten Gemeinderatssitzungen beschlossen?" oder "Welche Bauvorhaben wurden 2024 genehmigt?"
neurapolis gibt Ihnen nicht nur eine umfassende, kontextbezogene und präzise Antwort, sondern liefert alle Quellen direkt mit. Und Sie können die Inhalte direkt in neurapolis weiterverarbeiten, etwa um eine E-Mail zu verfassen oder eine Vorlage zu entwerfen.
Eine OParl-Integration macht Ratsdokumente, Beschlüsse und Sitzungsprotokolle in Sekunden durchsuchbar. Ein konkretes Beispiel für die Leistungsfähigkeit von neurapolis auch bei komplexesten Verwaltungsdatenstrukturen.
Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Erweiterte Datenquellen: XÖV-Schnittstellen, Intranet, Dienstanweisungen
Dokumentenupload: Eigene Projekte für wiederkehrende Aufgaben (coming soon)
Rollenbasierte Nutzerverwaltung: Integration in bestehende Rechtesysteme (coming soon)
Workflow-Integration: E-Mail-Bearbeitung und End-to-End-Prozesse (coming soon)
Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unsere offene Systemarchitektur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende kommunale IT-Landschaften – von der Website über das Ratsinformationssystem (RIS) bis zu digitalen Serviceplattformen. Unsere KI-basierten Lösungen entstehen direkt aus der Zusammenarbeit mit deutschen Kommunen. Über 100 Städte, Gemeinden und Landkreise nutzen bereits unsere Technologie und helfen durch ihr Feedback dabei, sie kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Über 100 Kommunen setzen bereits auf unsere KI-Lösungen. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Städte, Gemeinden und Landkreise von der Digitalisierung ihrer Verwaltung profitieren:
Lassen Sie uns eine Verwaltung schaffen, die Bürger und Mitarbeiter gleichermaßen begeistert.
Dustin Klepper - Geschäftsführer
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie neurapolis die Informationsarbeit in Ihrer Kommune auf ein neues Level bringen kann.
In einem unverbindlichen Gespräch zeigen wir Ihnen konkrete Einsatzmöglichkeiten für Ihre Verwaltung.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um die Funktionen der Webseite zu gewährleisten und das Nutzerverhalten zu analysieren. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um die Funktionen der Webseite zu gewährleisten und das Nutzerverhalten zu analysieren. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Ablehnen
Akzeptieren