Nordrhein-Westfalen
Bundesland
43000
Einwohner
Als ich nach Anwendungsbeispielen gefragt habe, gab es zwar eine Demo, aber mir wurde schnell klar, dass es noch keine Referenzen gibt, und wir damit die Pilotkommune wären.
Thorsten Rode
-
IT-Leiter
Thorsten Rode
-
IT-Leiter
Wie Nettetal seine Bürgerkommunikation zukunftsfähig macht.
Die Stadt Nettetal in Nordrhein-Westfalen (45.000 Einwohner) setzt seit längerem auf innovative Technologien zur Modernisierung der Verwaltung.
Bei der Neugestaltung der städtischen Webseite stellte sich die Frage: Wie kann Nettetal einen modernen Webauftritt schaffen, der echten Mehrwert für Bürger bietet und gleichzeitig die Verwaltung entlastet? Die demografische Entwicklung und der Fachkräftemangel erforderten neue Lösungen, die rund um die Uhr verfügbar und mehrsprachig sein sollten.
Was Nettetal besonders auszeichnet: Die Stadt hatte den Mut, als allererste Kommune auf den KI-Chatbot des damals noch jungen Start-Ups neuraflow zu setzen. Thorsten Rode, IT-Leiter der Stadtverwaltung, erinnert sich: "Als ich nach Anwendungsbeispielen gefragt habe, gab es zwar eine Demo, aber mir wurde schnell klar, dass es noch keine Referenzen gibt, und wir damit die Pilotkommune wären."
Die Entscheider waren dennoch schnell überzeugt. Im Gegensatz zu den sehr aufwändigen regelbasierten Chatbots kombiniert neuraflows Lösung fortschrittliche KI-Technologie mit den vorhandenen Informationen auf den Webseiten der Stadt, so dass bei der Implementierung fast kein Mehraufwand entsteht. Zum anderen sorgt das natürliche Sprachverständnis für eine hohe Qualität der Antworten, zusätzlich zur Verlinkung zu Formularen oder weiterführenden Informationen auf der Website.
Die Implementierung des Chatbots für Nettetal erfolgte in nur sechs Wochen, zugleich wurden Anregungen und Wünsche der Verwaltung schnell umgesetzt - ein Beleg für die unkomplizierte Zusammenarbeit und die schnelle Anpassungsfähigkeit des Systems.
Der Chatbot in Nettetal wird gerne genutzt und beantwortet durchschnittlich zehn Anfragen täglich - Gespräche, die nicht mehr in der Verwaltung auflaufen. Als besonders wertvoll hat sich die Mehrsprachigkeit erwiesen.
Die positive Resonanz zeige sich auch darin, dass kaum negative Rückmeldungen eingehen, so Thorsten Rode - für ihn ein deutliches Zeichen, dass das System reibungslos funktioniert.
“Zum einen bringt der Chatbot genau das, was wir erreichen wollten: Mehrwert für die Bürger, die nun rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr und bei Bedarf sogar in einer beliebigen Sprache Antworten auf ihre Fragen bekommen, und sehr niedrigschwellig. Zum anderen hat der Chatbot aber auch eine Symbolwirkung und zeigt nach außen, dass wir als Stadtverwaltung modern, technisch weit vorne und bürgerorientiert aufgestellt sind."
Aufgrund des Erfolgs erweitert die Stadt Nettetal die Zusammenarbeit mit neuraflow: Eine Chatbot-Lösung für das Ratsinformationssystem (RIS) steht kurz vor dem Launch. Sie wird die häufig komplexen politischen Prozesse und Entscheidungen der Stadt für die Bürgerinnen und Bürger verständlich und transparent machen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um die Funktionen der Webseite zu gewährleisten und das Nutzerverhalten zu analysieren. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um die Funktionen der Webseite zu gewährleisten und das Nutzerverhalten zu analysieren. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Ablehnen
Akzeptieren