Best Practice: Warum Offenburg auf KI in der Suchleiste setzt

Eine durchdachte Integration des Chatbots auf der Website kann die Nutzerzahlen deutlich erhöhen. Das zeigt die Stadt Offenburg mit einer im Grunde naheliegenden und technisch einfach umzusetzenden Lösung:

Anstatt den Chatbot “OFFI” nur in einem separaten Chatbot-Fenster anzubieten, wurde die KI-Funktionalität unseres kommunalen Chatbots zusätzlich direkt in die vertraute Suchleiste der Startseite integriert. So finden die Bürgerinnen und Bürger schneller die gesuchten Informationen – ohne sich an neue Bedienkonzepte gewöhnen zu müssen.

Mehrsprachigkeit im grenznahen Offenburg im Fokus

Offenburg, eine Stadt mit mehr als 63.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, liegt im Badischen unweit der französischen Grenze, etwa 20 km südlich von Straßburg. Mehrsprachigkeit ist hier ein wichtiges Thema, auch aufgrund der vielen internationalen Besucher. Die KI-gestützte Suche auf der Website bietet eine Möglichkeit, alle Informationen ohne zusätzlichen Übersetzungsaufwand mehrsprachig zugänglich zu machen, denn der Chatbot antwortet automatisch in der Sprache, in der eine Frage gestellt wird.

Niedrigschwelliger Zugang: Erfolg ohne zusätzliche Kommunikationsmaßnahmen

Ein Blick auf die Nutzerzahlen in Offenburg zeigt: Der Chatbot wird deutlich häufiger genutzt als in vielen vergleichbaren Kommunen. Die Suchfunktion auf der Website ist bekannt und wird viel genutzt – von dort gelangen die Nutzenden automatisch zum Chatbot, sofern sie die Voreinstellungen nicht ändern. Die Bürgerinnen und Bürger können sowohl präzise Suchbegriffe als auch umgangssprachliche Bezeichnungen oder komplette Fragen eingeben und erhalten direkt passende Antworten statt der bisherigen Linklisten. Bei Bedarf steht weiterhin die klassische Suchfunktion zur Verfügung.

„Die Nutzerzahlen in Offenburg sind beeindruckend hoch. Der Effekt der KI-gestützten Suchfunktion zeigt sich auch deutlich in der Nutzerstatistik: Mit der Einführung der erweiterten Suchleiste haben sich die Zahlen sofort vervielfacht. Eine Lösung, die zur Nachahmung empfohlen ist", so Pascal Nobereit, einer der Gründer von Neuraflow.

Minimaler Aufwand, maximaler Nutzen

  • Erweiterung des Suchfensters mit Wahlmöglichkeit für die Nutzerinnen und Nutzer
  • Integration der bestehenden Chatbot-Infrastruktur
  • Direkte, kontextbezogene Antworten mit Quellenangaben statt mehrerer Links
  • Deutlicher Anstieg der Chatbot-Nutzerzahlen

Die Integration in die bestehende Such-Infrastruktur bietet Kommunen eine bereits in der Praxis bewährte Möglichkeit, ihre digitalen Services zu verbessern – und das mit überschaubarem Aufwand und messbarem Nutzen für Bürgerinnen und Bürger.

Nachmachen erwünscht!

Sie nutzen bereits unseren Chatbot und möchten mehr über die Integration einer KI-gestützten Suche in Ihre kommunale Website erfahren? In der Regel lässt sich diese Lösung innerhalb weniger Tage umsetzen. Sprechen Sie uns an – wir zeigen Ihnen gerne den Offenburger Chatbot „OFFI“ im Detail.

Cookieeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um die Funktionen der Webseite zu gewährleisten und das Nutzerverhalten zu analysieren. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Marketing

Diese Cookies machen Werbung relevanter und messen die Effektivität von Werbekampagnen. Sie können ein Profil Ihrer Interessen erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Webseiten anzeigen.

Personalisierung

Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen (z.B. Sprache, Region) und bieten erweiterte, persönliche Funktionen.

Analytics

Diese Cookies sammeln anonyme Daten zur Nutzung der Webseite, um deren Funktionalität zu verbessern und Fehlermeldungen zu verhindern.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um die Funktionen der Webseite zu gewährleisten und das Nutzerverhalten zu analysieren. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen

Akzeptieren